Die Vorgabe vom Trainer war klar: wenn es nach 15 Minuten 0:0 steht, gewinnen wir das Spiel. Damit sollte verhindert werden, dass man schon in der Anfangsviertelstunde unaufholbar in Rückstand gerät. Wie in den letzten 3 Spielen eben…
TSV Fichte Ansbach vs. SV Weinberg 4:2 (3:2)
Das frühe 1:0 hätte man trotzdem gerne mitgenommen, als Lukas Dänzer nach schönem Zuspiel von Konstantin Schröferl nur den Pfosten trifft. Aber auch danach hat die Fichte mehr vom Spiel und kommt zu weiteren guten Gelegenheiten. 0:0 nach 15 Minuten steht es trotzdem. Jetzt musste nur noch der zweite Teil der Vorhersage aufgehen! Fast schon ironischerweise kassieren wir in Minute 16 dann den Gegentreffer aus dem Nichts. Beim Einwurf bewegt sich der Gast gut und bringt unsere Zuordnung durcheinander. Eiskalt trifft der Stürmer des SV Weinberg zur Führung. Nur kurz später die selbe Aktion: wieder Einwurf, wieder steht ein Gäste-Stürmer allein vor Torhüter Ben Rojek, der diesmal aber stark pariert! Fünf Minuten nach dem Gegentreffer erzielen wir den verdienten Ausgleich, als Tim Letzner einen flach ausgeführten Freistoß links oben im Tor unterbringt. Nach rund einer halben Stunde wiederholt sich dann der bisherige Spielverlauf. Denn wieder treffen die Weinberger und erneut können wir kurz später ausgleichen. Zuerst verwertet der Weinberger Stürmer einen gut hinter die Kette gespielten Ball direkt und chippt über den Torhüter ins Tor. Den Treffer hätte der Schiedsrichter mit einem berechtigten Pfiff nach Foulspiel verhindern können. Auch unsere Verteidigung hätte konsequenter agieren können. Diesmal dauert es aber nur vier Minuten bis zum Ausgleich – erzielt ebenfalls von einem Weinberger. Nach einem Standard verlängert ein Verteidiger der Gäste die Flanke ins eigene Tor. Etwas glücklich aus Fichte-Sicht, aber verdient ist das auf jeden Fall! Noch in Halbzeit eins landet der Ball zweimal am Weinberger Posten: Einmal wird eine Freistoß-Flanke dorthin verlängert – danach ist es Tim Letzner, der ebenfalls den Pfosten trifft. Nach 36 Minuten ist er dann aber doch erfolgreich und erzielt die Führung vor der Pause in einer spektakulären Halbzeit.
Mit der Führung im Rücken lassen wir es in den zweiten 45 Minuten defensiver angehen. Einmal haben wir Glück als ein Abschluss, von Ben Rojek pariert, im zweiten Versuch nur knapp drüber geht. Unsere Verteidigung agiert, bis auf 1-2 mal, sicher und verteidigt die langen Bälle der Gäste konsequent. Auf die Entscheidung muss sich trotzdem bis kurz vor Schluss gedultet werden. Jack Koné kann seinen Gegenspieler im 1:1 leicht überspielen und den Ball in die Mitte geben. Dann herrscht Chaos im gegnerischen Strafraum. Am Ende ist der Ball aber drin, denn Michael Burger kann den Torhüter aus kürzester Distanz überwinden und das Spiel entscheiden.
Die Niederlagen-Serie zu beenden war Pflicht. Das gelingt am Ende, auch wenn es etwas entspannter passieren hätte können. Zwei Unachtsamkeiten in der Defensive werden vom Tabellenschlusslicht aus Weinberg effizient genutzt, um das Spiel aus unserer Sicht schwieriger zu gestalten. Trotz verbesserungswürdiger Chancenauswertung drehen wir das Spiel auf dem Tennenplatz nach zweimaligem Rückstand und holen verdiente drei Punkte. Am Ende geht der Matchplan von Julian Weiß also auf: 0:0 nach 15 Minuten, 3:2 nach 90 Minuten!