1903. Der Fichte Blog

Bittere Niederlagen zum Jahresende

Bevor es in die verdiente Winterpause ging, standen für unsere Erste am Wochenende noch zwei Spiele an. Mit Schopfloch wartete eine Mannschaft von der Tabellenspitze auf uns, während die Partie gegen Erzberg-Wörnitz ein klassisches 6-Punkte-Spiel gegen den Tabellennachbarn war.

TSV Schopfloch vs. TSV Fichte Ansbach 4:0 (3:0)
Der Platz in Schopfloch war groß und sah für die Jahreszeit doch recht ordentlich aus. Die Wahrheit war aber, dass er stellenweise doch recht nass und rutschig war. Dazu kam, dass die Heimmannschaft deutlich besser damit umzugehen wusste. Zwar zeigte sich das am Anfang noch nicht zu deutlich, denn der Spielbeginn gestaltete sich ausgeglichen. Das ändert sich allerdings nach einer viertel Stunde mit dem Führungstreffer der Hausherren. Diese nutzen direkt ihre erste Chance, nachdem wir im Mittelfeld nicht in den Zweikampf kommen und in der letzten Reihe mehr wegrutschen, als verteidigen. Der Gegentreffer zeigt Wirkung, denn bis zum Halbzeitpfiff sind wir klar unterlegen – und teilweise überfordert. Gegen ballsichere und vor allem wendige Gegenspieler haben wir auf dem schwer bespielbaren Platz kaum Zugriff aufs Spiel. Folgerichtig erhöht Schopfloch auf 3:0. Einzige Chance auf unserer Seite war ein Volley von Michael Burger und die große Gelegenheit für Jack Koné nach einem Torwartfehler. 
Nach der Pause sieht’s dann besser aus: Wir verteidigen nun im Kollektiv entschlossener und lassen weniger Abschlüsse zu. Einen Treffer hätten wir uns wohl auch verdient gehabt. Die vielversprechendste Chance unterbindet aber der Schiedsrichter wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung. Stattdessen erhöht Schopfloch in der letzten Minute noch auf 4:0 per Strafstoß. 
Es gab also nichts zu holen und das war relativ schnell klar. Schopfloch was in der entscheidenden Phase die klar bessere Mannschaft und gewinnt verdient. Eine lange Auswärtsfahrt, die sich am Ende nicht gelohnt hat. Vielen Dank für die Unterstützung an die zahlreich mitgereisten Zuschauer, die sich das trotz Regen angetan haben!

FC Erzberg-Wörnitz vs. TSV Fichte Ansbach 1:0 (0:0)
Die Niederlage vom Freitag in den Beinen stand dann noch ein letztes Spiel an – und das war mit Blick auf die Tabelle besonders wichtig. Der Platz war wieder groß, dafür aber in einem herausragenden Zustand für diese Jahreszeit. Die erste Halbzeit bestritten wir gegen den starken Wind und kommen dennich besser rein. Wir gewinnen unsere Zweikämpfe überall auf dem Feld und erspielen gute Gelegenheiten. Michael Burger gehört die erste gelungene Offensivaktion. Lukas Dänzers Abschluss im Anschluss an eine Ecke wird vom Verteidiger von der Linie geklärt. Zudem kann unsere Offensive um Jack Koné und später David Fayossewo auf der linken Seite häufig zur Grundlinie durchbrechen. Tim Letzner schießt nach einer daran anschließenden Hereingabe aus dem Rückraum knapp drüber. Moritz Sand komme ebenfalls aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Das Spiel scheint im Griff, den die Gastgeber haben nur eine Gelegenheit, der ein schnelles Umschalten vorausgeht. Der Abschluss gerät aber zu hoch und so waren die offensiven Bemühungen von Erzberg-Wörnitz eher harmlos. 
Mit 0:0 ging’s in die Pause – hier musste aber ein Sieg her! Für den ersten Aufreger der zweiten Hälfte sorgt dann aber der FC. Mit einem scharfen Flachschuss scheitert der Angreifer der Heimelf am Pfosten. Danach folgt aber wieder ein ähnliches Bild wie in den ersten 45 Minuten. Zuerst bringt David Fayossewo am zweiten Pfosten einen Eckball nicht in Tor unter. Kurz später wird die Hereingabe von Thanawat Sripaengpong durch Jannik Wiesinger aus rund elf Metern nicht verwertet. Eine sehr gute Gelegenheit! Ebenfalls nennenswert ist ein Freistoß aus großer Entfernung, den Adrian Wolf nur knapp rechts oben vorbei schießt. Und was passiert dann? Wir nutzen beste Chancen nicht und der Gegner kommt ohne echte weitere Möglichkeit zum Treffer. Ein langer Ball wird verlängert und unsere Verteidigung ist einmal nicht nah genug dran. Den Ball trifft der Stürmer auch nicht ganz richtig – drin ist er trotzdem! Es bleibt das einzige Tor des Tages, denn sogar einen Elfmeter, der uns nur kurz später zugesprochen wird, kann vom Torhüter pariert werden. Paul Ruser scheitert zudem aus kürzester Distanz am erneut gut reagierenden Keeper. So bleibt nur noch zu erwähnen, dass Alexandru Ouatu in der 90. Minute wegen unnötigem und deutlich zu hartem Einsteigen die rote Karte sah. 
Ein bitterer Nachmittag zum Abschluss des Jahres! Wir blicken zurück auf eine wilde Hinrunde: Der Saisonstart lief nicht ideal doch dann kämpften wir uns durch starke Leistungen und Siegesserien in den erweiterten Kreis an der Tabellenspitze. Zuletzt aber ging es in der Tabelle weit nach unten: Wir überwintern auf dem Abstiegs-Relegationsplatz. In der Tabelle ist weiterhin aber alles eng beisammen. Mit einer guten Vorbereitung wird auch der Erfolg zurück kommen. Da unten gehören wir eigentlich nicht hin!