1903. Der Fichte Blog

Corona – was gibt’s Neues?

Seit etwas mehr als drei Wochen hindert uns der Corona-Virus unsere Sportanlagen zu nutzen und unserem geliebten Sport nachzugehen. Mit alternativen Angeboten wie der eSports-Vereinsmeisterschaft, individuellem Sport und gegenseitiger (digitaler) Motivation wächst unsere Gemeinschaft noch stärker zusammen. Es ist schön zu sehen, dass sich Vereinsmitglieder trotz sozialer Distanz über andere Medien miteinander austauschen und teilweise gemeinsam Sport treiben.

Fast täglich gibt es Wasserstandsmeldungen von Virologen und sonstigen Experten, die eine persönliche Einschätzung haben, wann und in welcher Form wieder Mannschaftssport ausgeübt werden kann. Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und die Sportfachverbände sind in regelmäßigem Austausch mit der Politik, aber auch untereinander. Damit ihr einen kurzen Überblick habt, möchten wir die relevanten Neuigkeiten für die unterschiedlichen Abteilungen zusammenfassen.

Werfen wir zunächst einen Blick auf unsere Fußballabteilung: Nach der Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetriebs Mitte März, sind der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) gemeinsam mit den anderen Landesverbänden im intensiven Austausch. Auf Vereinsseiten gibt es die unterschiedlichsten Ansichten, ob eine Saison noch zu Ende geführt werden kann bzw. soll oder nicht. Nun hat der DFB durch die Änderung der Spielordnung die Grundlage geschaffen, die Saison in den Amateurklassen auch nach dem 30. Juni zu beenden. Damit hat der BFV nun die Möglichkeit die Saison 2019/20 auch zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen und den Terminkalender anzupassen. Daneben wurden auch weitere Maßnahmen getroffen, damit die Auswirkungen auf Vereine (bspw. im Passrecht oder Falle einer Insolvenz) unterstütz werden. Wann es mit dem Spielbetrieb weiter geht und welche Auswirkungen dies auf die Saison 2020/21 haben könnte ist noch nicht klar. Wir sind jedoch vorsichtig optimistisch, dass die aktuelle Saison eine sportliche Beendigung finden kann.

Unsere Handballer sind, Stand heute, etwas stärker von der Pandemie betroffen. Bereits am 13. März hatte der Bayerische Handball-Verband (BHV) die Saison im Kinder- und Jugendbereich vorzeitig beendet und den Erwachsenenbetrieb vorerst ausgesetzt. Diese Aussetzung gilt zunächst bis zum 19. April und geht damit einher mit den Anordnungen der Bundes- bzw. Landesregierung. Dieses Wochenende hat der Deutsche Handball Bund (DHB) seinen Landesverbänden jedoch eine vorzeitige Beendigung der Saison 2019/20 empfohlen. Wie der BHV damit umgeht ist aktuell noch nicht entschieden.

UPDATE HANDBALL (14.04.): Der BHV folgt der Empfehlung und beendet die Saison für Frauen und Männer vorzeitig. In der Saison 2019/20 wird es keine Absteiger, jedoch Aufsteiger geben. Diese Entscheidung gilt vorbehaltlich des Beschlusses durch den DHB-Bundesrat.

Auch auf unsere Tennis– und Turnabteilung hat der Corona-Virus negative Auswirkungen. Während die Turner den Trainingsbetrieb aussetzen müssen und unmittelbar wieder starten können, sobald die Auflagen der Landesregierung gelockert werden, wurde der Tennis-Spielbetrieb vorzeitig beendet bzw. nach hinten geschoben. Der Bayerische Tennis-Verband (BTV) erklärte die Winterrunde vorzeitig für beendet und entschied sich dafür, den Rundenstart für die Sommerrunde auf 8. Juni zu verschieben. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen auf unserem Tennisgelände wurden deshalb ausgesetzt, ob sie in diesem Jahr noch durchgeführt werden können ist derzeit leider nicht absehbar.

Es ist beeindruckend zu sehen, welche Kraft der Sport hat und wie das Vereinsleben in Bayern eine tragende Rolle in Krisenzeiten einnehmen kann. Ob Einkaufshelfer, Müllsammler, Nachbarschaftshelfer, Spendensammler oder virtuelle Sportler, die Solidarität unter den Mitgliedern und der Gemeinschaft zur Unterstützung von Vereinen und Mitmenschen ist einfach überragend! Wenn auch Du eine tolle Idee hast, Hilfe benötigst oder einen Teil zur Ergänzung unsere aktuellen Vereinsangebots leisten kannst: melde Dich jederzeit gerne bei uns, wir freuen uns über jede Anfrage.

Gemeinsam packen wir diese Herausforderung und freuen uns heute schon möglichst bald auf die Sportplätze, in die städtischen Turnhallen und unsere Vereinsheim zurückkehren zu können. Bleibt gesund und seht zusammen mit uns positiv auf die Zeit nach dem Corona-Virus!