1903. Der Fichte Blog

Der Weg zum Aufstieg – Danke, immer wieder Danke! (5/5)

Nach ersten Umarmungen, Freudenschreien, Glückwünschen und der Frage nach dem obligatorischen Foto fiel mir dann etwas ein: Die Aufstiegsshirts aus dem Auto holen! Mit der nötigen Voraussicht hatte ich meinen Schlüssel nicht zu den Wertsachen eingesperrt, sondern am Spielfeldrand deponiert. Mit Trikot und Fußballschuhen rannte ich schnell auf den Parkplatz, den Karton holen. „Hat sich das Risiko doch gelohnt und die Shirts finden direkt Anwendung“, war mein Gedanke. Zurück auf dem Platz schnell die Verteilung machen und dann einfach weiter den Moment genießen.

Nie war ein Kreis nach dem Spiel so groß, ein Zicke-Zacke so laut und unser „Oohhh Fichte!“ so emotional und von vielen Menschen gebrüllt worden wie an diesem Tag. Noch Stunden nach Abpfiff saßen wir bei traumhaftem Wetter mit Bier und anderen Getränken auf dem Rasen und der Ersatzbank, feierten den erlangten Erfolg und unsere Fichte! Wenn man Profisportler immer mit Aussagen hört: „So richtig realisiere ich das erst morgen“ werde ich in Zukunft direkt wiedersprechen. Diese Saison, die Siege und den Aufstieg an diesem Tag haben wir sofort einschätzen und emotional feiern können. Auch die Kabinenparty bei „Mambo No. 5“ und „Mary“ werden wohl immer in unseren Erinnerungen an diesen Tag bleiben.

Am letzten Spieltag holten wir mit einem 3:1 noch schnell einen weiteren Derbysieg beim ESV Ansbach-Eyb II und zeigten mit einem Marsch durch die Ansbacher Innenstadt auf was sich die Kreisklasse nächstes Jahr gefasst machen kann: Eine geile Truppe mit viel Rück- und Zusammenhalt auch außerhalb des Platzes. Gemeinsam gehen wir den nächsten Schritt und arbeiten die nächste Saison am Projekt Kreisklasse. Nachdem man einen Aufstieg auch mehrfach feiert, wurde das natürlich auch nach dem letzten Spieltag nochmal intensiv betrieben.

Auch unsere Zweite hat eine positive Entwicklung hinter sich: Von den Zeiten in Unterzahl und einem hohen Altersdurchschnitt sind wir mittlerweile weit entfernt. Junge Spieler haben sich gemeinsam mit ein paar älteren Mitspielern gefunden und zu einer guten Mannschaft zusammengefunden. Zwar wurden im Saisonverlauf einige Punkte ärgerlich auf der Strecke liegen gelassen, dafür zeigte das Team einige richtig gute Spiele. Diese Entwicklung lässt hoffen, dass wir mit einem soliden Unterbau in der nächsten Saison den nächsten Schritt gehen können und neben dem Klassenerhalt in der Kreisklasse mit der Ersten auch eine konstante und sportlich ambitionierte Zweite auf die Beine stellen können. Gemeinsam werden wir diese Ziele als Fichte-Familie angehen und erreichen!

Zum Abschluss kann man jedem Danken, der uns auf diesem Weg im letzten Jahrzehnt in jeglicher Form unterstützt hat. Ein Dank geht an alle Wegbegleiter, Aushilfsspieler aus der AH, unseren Platzwart Willi, die Zuschauer, unsere Jugendspieler und Eltern, die mit unserer Fichte leiden und feiern. Einige Personen möchte ich an dieser Stelle allerdings doch noch separat hervorheben, da ohne sie dieser lange, aber erfolgreiche, Weg nicht möglich gewesen wäre.

Stephan Meyerhöfer: Dir, lieber Stephan, gebührt der erste und vermutlich größte Dank! Was Du die letzten Jahre als Jugendleiter, Platzpfleger, Camp-Veranstalter, Fördervereins-Kassier, FIM-Betreuer und treuer Wegbegleiter unserer Mannschaft geleistet hast, kann nicht in Worte gefasst werden. Nie hast Du Dich von unserem Weg abbringen lassen und dabei Einsatz gezeigt, wie er seinesgleichen sucht. Das unsere Jungs heute Teil der Mannschaft sind und die nächsten Jahre für Nachschub gesorgt ist, ist zu großen Teilen Deiner Arbeit und Leistung geschuldet.

Theo Clausen: Gegen alle Wiederstände hast Du den Glauben an Deine Fichte vehement verteidigt und Dich immer für unsere Vision eingesetzt. Auch wenn das nicht immer einfach war und wir nicht immer einer Meinung sind, hast Du Dir diesen Aufstieg durch Deinen Einsatz verdient! Ich bin überzeugt davon, dass wir die nächsten Jahre noch einiges erreichen können und sicher spreche ich auch für den Rest der Mannschaft wenn ich sage: Danke!

Jochen Schober: Als wir damals unser erstes Telefonat über ein mögliches Trainer-Dasein bei der Fichte geführt hatten, spazierte ich die 1,5 Stunden über unseren Platz. Das wir genau auf diesem Platz einige Jahre später diesen Erfolg feiern können, hätte ich mir nicht zu erträumen gewagt. Trotz anderer Optionen trägst Du die Fichte-Identität so intensiv in Dir, wie es bei einem „Hinzugekommenen“ nicht selbstverständlich ist. Trotz Abstieg in die B-Klasse haben wir immer an den sportlichen Erfolg geglaubt, die Saison bestätigt uns in der Herangehensweise. Danke für Deine Treue und Leidenschaft für unseren Verein!

Frederik Beck & Tim Letzner: Als ich Euch damals als Trainer übernommen habe, standen zwei kleine Jungs vor mir: der eine bereits auf dem Weg ein guter Spieler zu werden, der andere erst in den Anfängen seiner Laufbahn und eher mit der Tendenz nicht bis an sein Lebensende Fußball zu spielen.  Viele Trainingseinheiten, Spiele, Turniere, Feiern und das ein oder andere Gespräch über Wechselwünsche später, tragt ihr noch immer das Fichte-Trikot. Das zusammen mit der Tatsache, dass wir elf Jahre nach dem ersten, gemeinsamen Training den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft haben, ist die größte Belohnung für die Schindereien.

Es erfüllt mich persönlich mit wahnsinnig viel Stolz Teil dieser Mannschaft sein zu dürfen, mit den eigenen Jungs und Dir, lieber Paul, eine solche Saison gerissen zu haben! Danke auch an alle, die punktuell ausgeholfen haben, wenn auf einer Position Not am Mann war! Zusammen packen wir die nächste Saison an und machen aus der Fichte das, worum uns viele beneiden werden: eine eingeschworene Familie auf und neben dem Platz, mit wahnsinnig viel Spaß und sportlichem Erfolg!

Wie es jetzt weiter geht? Nach dem Altstadtfest dieses Wochenende, geht es ein paar Tage später für eine neunköpfige Delegation ins kroatische Zadar. Internationale Erfahrungen sammeln! Damit man auch gut gerüstet in die Vorbereitung starten kann. Essen, Feiern, Pool und Meer ist dabei natürlich nur Nebensache! Wir freuen uns auf die Saison 2019/20 und gehen in die wohlverdiente Sommerpause.