Sechs Punkte gab es letzte Woche – ein Erfolg, den unsere Herren-Mannschaften am Sonntag bestätigen wollten. Auf unsere Erste wartete in Schalkhausen ein umkämpftes Derby, während unsere Zweite in Weihenzell zum Verfolger-Duell antrat.
SV Schalkhausen vs. Erste 1:2 (0:2)
Nachdem Schalkhausen am Vorwochenende überraschend Uffenheim II unterlag und man selbst überzeugend den TSV Rothenburg schlagen konnte, reiste unsere Erste mit der Hoffnung auf drei Punkten in die Nachbar-Ortschaft. In den ersten Minuten hat dann aber vor allem der SVS den Ball und unsere Defensive muss sich erst noch sortieren. Mit der ersten eigenen Aktion erzielt unsere Erste allerdings direkt den Führungstreffer: Michael Burger spielt schön Tim Letzner frei, der sich mit viel Wille und etwas Glück gegen zwei Gegenspieler durchsetzen kann und vor dem Tor eiskalt bleibt. Ein Tor aus dem Nichts in der 9. Minute, das den Spielverlauf aber entscheidend beeinflussen sollte. Zwar war der SV Schalkhausen weiter mehr am Ball, verpasste es aber nahezu die gesamte erste Halbzeit, echte Torchancen zu erspielen. Die zielgerichteten Angriffe unserer Mannschaft schienen zwar etwas gefährlicher, führten aber auch zu selten zu Torabschlüssen. So schien sich die Partie gerade etwas zu beruhigen, als Christian Binner den Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum flanken wollte. Der Neuzugang vom SVS, für den es das erste Pflichtspiel in blau-weiß war, verfehlte allerdings sowohl Mit- als auch Gegenspieler und so fiel der Ball direkt ins lange Toreck. Für Binner war es (nach eigenen Angaben) der erste Treffer seit rund sechs Jahren – und dann gegen den Ex-Verein. Das Tor in der 37. Minute bedeutet für ihn den perfekten Einstand und für die Fichte die 2:0-Halbzeitführung.
In der zweiten Hälfte geht es erneut ohne die großen Höhepunkte weiter. Das Geschehen spielt sich im Mittelfeld ab und ist von vielen Fouls geprägt. Schalkhausen war anzumerken, dass sie sich um den Anschlusstreffer bemühten, während sich unserem Team Kontermöglichkeiten auftaten. Oft fehlt es hier aber an letzter Präzision – einmal hat der SVS zudem Glück, dass ein Foulspiel an der Strafraumgrenze nur mit der gelben Karte bewertet wird. Unnötig spannend wird die Partie dann aber ab der 77. Minute. Samuel Horwath fehlt im Zweikampf mit SVS-Stürmer Daniel Müller die Entschlossenheit, die unseren Innenverteidiger die restliche Spielzeit über ausgezeichnet hatte. Deshalb fällt es dem Stürmer nicht mehr allzu schwer, am Torhüter vorbei zu gehen und ins leere Tor abzuschließen. Die Folge waren hitzige und spannende Schlussminuten, in denen der SVS doch noch zu Torchancen kam. Gerade SVS-Innenverteidiger Eschenbacher, der im Hinspiel bereits in letzter Minute zum Ausgleich traf, sorgte für Gefahr. Aus zwei Freistößen zentral vor dem Tor macht der SVS zu wenig, ehe auch wir eine vielversprechende Konterchance durch Adrian Wolf liegen lassen. Die letzte Aktion vor dem Abpfiff stellt dann die beste Torchance für die Schalkhäuser dar, als ein verlängerter Eckball aus kurzer Distanz über dem Tor landet.
Auswärtssieg! Auch wenn am Ende nochmal gezittert werden musste, war der Derbysieg nicht unverdient. Unsere Defensive hatte das Spiel weitgehend im Griff und offensiv konnten wir uns auf eine insgesamt gute Chancenverwertung verlassen. Die nächsten drei Punkte im Gepäck geht es nächste Woche nach Marktbergel, die trotz einer überraschenden Niederlage in Rothenburg zur Spitzen-Gruppe gehören.
SC Wernsbach-Weihenzell II vs. Zweite 2:3 (0:2)
Unsere Zweite war am gestrigen Sonntag zu Gast beim SC Wernsbach-Weihenzell II. Von Beginn an kam man gut ins Spiel und erzielte durch eine etwas missglückten Flanke den frühen Führungstreffer (8. Minute) durch Parmveer Uppal. Im weiteren Verlauf war unsere Zweite weiterhin spielbestimmend und erzielte dann auch verdient das 0:2 durch Mokhalad al Abbosh. Nach dem 0:2 stellten die Gastgeber taktisch um und fanden dadurch vor der Pause wieder besser ins Spiel. Es blieb dennoch beim 0:2 Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Weihenzell den Druck und drängte auf den Anschlusstreffer. In der 54 Minute erzielte Andreas Fränzel ein direktes Freistoßtor, den unser Keeper zwar noch an den Pfosten lenkte, jedoch nicht ausreichend parieren konnte. Wir sahen nun eine ausgeglichene Partie. In der 70. Minute erhöhte dann Kevin Kothe auf 1:3 für unsere Zweite. Zehn Minuten vor Schluss dann erneut der Anschlusstreffer durch die Nummer 13 der Gastgeber zum 2:3 Endstand.
Unsere Zweite gewinnt verdient in einer dennoch sehr umkämpften Partie und bleibt so in Schlagdistanz zu den oberen Tabellenplätzen.