Fünf Tage mit bester Musik, kalten Getränken und super Stimmung – die Premiere der Fichte auf dem Ansbacher Altstadtfest war ein voller Erfolg! Lasst und zusammen nochmal einen kurzen Blick auf die letzten Tage werfen:
Bevor es am Mittwoch so richtig losgehen konnte, gab es bereits am Dienstag einiges zu tun. Denn neben dem Getränkeverkauf, der Bar und etlichen Bierzelt-Garnituren, musste auch die Bühne aufgebaut werden. Mehrere Stunden verbrachten die freiwilligen Helfer des Fördervereins mit dem Aufbau, schließlich wollte man auf alles vorbereitet sein, wenn es am nächsten Tag dann soweit war. Ein paar Fragen musste man sich dennoch stellen: Wie viele Gäste kommen tatsächlich? Passt das Wetter? Wie wird die erste große Feier „nach“ Corona?
Voller Spannung konnten wir also den ersten Tag der Fichte am Altstadtfest erwarten. Und dann ging es endlich los: Um 17:00 Uhr öffnete der Getränkeverkauf, um 19:00 Uhr spielte die Band The Leftovers. Zu dieser Zeit waren bereits die ersten Longdrinks für kurze Zeit ausverkauft. Warum? Ihr habt uns die Bar förmlich eingerannt! Mit wieder aufgefülltem Getränkeangebot und einer Band, die mit ihrem vielseitigen Spektrum – von Rock über Pop bis zu Jazz – für sehr kurzweilige Stimmung sorgte, war schnell klar, dass der Abend noch viel Freude bereiten wird. Dieser Mittwoch wird wohl noch länger in guter Erinnerung bleiben!
Viel Zeit zum Ausschlafen war für die Helfer am nächsten Morgen nicht. Am Donnerstag war schon um 14:00 Uhr das nächste Highlight geplant. Mit dem ersten Beerpong-Turnier des Ansbacher Altstadtfests wollten wir bereits vor dem klassischen Teil am Abend für ein ordentliches Angebot am Feiertag sorgen. Bei Temperaturen von über 30°C war dann zwar schon das Werfen der Bälle auf die Becher anstrengend, aber glücklicherweise gab es ja ausreichend kaltes Bier. Trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, erlebten die Teilnehmer eine Veranstaltung mit Spielen auf hohem Niveau, einen spannenden Turnierverlauf und nicht zuletzt drei würdigen Gewinner-Teams. Nochmals Glückwunsch! Die Erfolge konnten dann im Anschluss mit den starken Beats von DJ Marco Intensa gefeiert werden. (Auch über Niederlagen konnte man da schnell hinweg sehen.)
Am Freitag war bereits um 19:00 Uhr richtig was los an unserer Bar. Hatte sich wohl rumgesprochen, wo es die besten Cocktails gibt? Auf viele Zuschauer konnte sich also unsere Akustik-Trio, das an diesem Abend krankheitsbedingt leider nur ein Duo war, freuen. 66% Band-Mitglieder, 100% Leistung – schafft nicht jeder! Vielen Dank an Acoustic Basement für euren klasse Auftritt. Ähnlich stark performten die Gäste am Getränke-Ausschank. Auf die Aftershow-Partys dürften es an diesem Abend nur die wenigsten geschafft haben…
Vielleicht auch besser so, am Altstadtfest-Samstag will ja jeder fit sein, oder? Natürlich war auch am Samstag viel Betrieb in der Pfarrstraße 19. Wie von euch, wurden wir auch von der Leutershäuser Band Acoustic Rub selbstverständlich nicht enttäuscht. Rock-Balladen von den Sportfreunden Stiller, Pink Floyd und Co. luden zum Mitsingen ein und sorgten für ausgezeichnete Stimmung am letzten Abend.
Ein anderes Programm, als an den Vortagen, war für Sonntag geplant. Statt Bier und Schnaps gab es ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Gemeinsam das Altstadtfest bei gemütlichem Kaffeetrinken ausklingen lassen – was will man mehr? Ein herzlicher Dank gilt hier auch Roko Sabo, der den Nachmittag musikalisch begleitete. Unser A-Jugendspieler gab als Johnny Cash auf der Bühne eine ebenso gute Figur ab, wie wir es von ihm sonst auf dem Platz gewohnt sind. Das Ende der mehrtägigen Veranstaltung war also ebenso hochwertig, wie gemütlich.
Beim ersten Altstadtfest mit Fichte-Beteiligung war demnach ordentlich was geboten! Jeder Abend hatte etwas Besonderes zu bieten und all unsere Veranstaltungen waren einen Besuch wert.
Zum Abschluss noch das Wichtigste: DANKE! Danke an alle Helfer, die kräftig mit angepackt haben. Danke allen Bands für die Auftritte, die das Altstadtfest so besonders machen. Und vor allem: Vielen, vielen Dank an das Orga-Team, das nicht nur während der Veranstaltung 24/7 eingebunden war, sondern bereits im Vorfeld jede Kleinigkeit bis ins Detail geplant hat.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr. Es war uns ein Fest!