1903. Der Fichte Blog

FIFA 20 Vereinsmeisterschaft – es geht los!

Insgesamt 22 Spieler haben sich für die FIFA 20 Vereinsmeisterschaft angemeldet. Gemeinsam mit den Teilnehmern machen wir den Einstieg in die große Welt des eSports. Wir freuen uns, dass sich auf anhieb Spieler aller Altersgruppen zur Vereinsmeisterschaft angemeldet haben. Nach dem Motto #Stayathome gelingt es uns durch die Online-Spielewelt unsere Mitglieder miteinander zu verbinden und das Vereinsleben abteilungsübergreifend weiter aufrecht zu erhalten. Am morgigen Sonntag, 22. März, übertragen wir ab ca. 14.45 Uhr zwei Partien live auf unserem Twitch Channel, erreichbar über twitch.tv/tsvfichte !

Zunächst findet die Meisterschaft ausschließlich auf der PlayStation im sog. 85er Modus statt. Durch ausgeglichene Stärken der virtuellen Spieler, spielt die Vereinswahl keine Rolle und die Leistung des einzelnen Spielers vor der Konsole entscheidet über Sieg oder Niederlage. Im selben Modus wird übrigens auch die Virtuelle Bundesliga, die Meisterschaft der Vereine der 1. und 2. Bundesliga, ausgetragen.

Über einen Zeitraum von drei Wochen werden in einem Ligamodus die Platzierungen ermittelt. Nach 21 Spieltagen wird das Teilnehmerfeld dann in die Champions Round und die Talent Round aufgeteilt. Die Plätze 1 bis 6 spielen in einer eigenen Gruppe im Modus Jeder-gegen-Jeden den 1. Vereinsmeister der Geschichte des TSV Fichte Ansbach aus. Für die Plätze 7 bis 22 geht es dann im Talent Cup in einem klassischen KO-Modus um die Chance offizieller Vertreter unseres Vereins bei einem Turnier des Bayerischen Fussball-Verbands (BFV) zu werden.

Am Ende wird neben dem Vereinsmeister unter den Teilnehmern auch ein kleines Team gescoutet, welches unseren Verein künftig in der virtuellen Sportwelt vertreten soll. Der BFV hat hierzu bereits Maßnahmen ins Leben gerufen, so dass ein regelmäßiger sportlicher Wettbewerb für das Team gewährleistet werden kann. Darüber hinaus sind weitere Veranstaltungen und Maßnahmen geplant, die unter anderem den realen und virtuellen Sport miteinander verknüpfen sollen.

Auch einige Mitglieder anderer Vereine haben sich bei uns gemeldet und angefragt, ob sie an der Meisterschaft teilnehmen dürfen. Diesem Wunsch möchten wir nachgehen und haben das Event auch für andere Sportler geöffnet. In der Zukunft können wir uns eine FIFA-Meisterschaft zwischen regionalen Vereinen sehr gut vorstellen. Interessierte Vereine können sich gerne bei uns melden, ein Konzept liegt bereits in der Schublade.

Allen Teilnehmern viel Erfolg, den Zuschauern viel Spaß und eine spannende Meisterschaft!