Dreimal in Folge 1:1 hieß es für unsere Erste in den letzten Wochen – gegen Uffenheim II sollte also endlich wieder ein Sieg her. Gegen den Tabellennachbarn bestand die Gelegenheit, den Nicht-Abstieg so gut wie sicher zu machen. Zuvor spielte unsere Zweite gegen den 1. FC Heilsbronn II.
Erste vs. 1. FV Uffenheim II 0:2 (0:1)
Motiviert von der Möglichkeit, die Abstiegsplätze hinter sich zu lassen, begann unsere Erste stark und kontrollierter das Geschehen. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und so kam es von Anfang an zu hochkarätigen Chancen. So kommt Jack Kone nach scharfer Hereingabe von rechts aus kurzer Distanz zu Abschluss, scheitert aber am gegnerischen Torhüter. Kurze Zeit später bringt Sebastian Horwath den Ball von der Grundlinie per Vollspann ins Zentrum – viel fehlt nicht und der Ball wäre im Uffenheimer Tor gelandet. Die daraus resultierende Ecke wird kurz ausgeführt und so kommt er erneut Jack Kone aus guter Position zum Abschluss – knapp rechts oben vorbei. Unbeeindruckt von den vergebenen Möglichkeiten machen wir weiter Druck und erspielen uns Chance um Chance. Die letzte davon in der ersten halben Stunde hat dann Jonathan Büttner, der den Ball von rechts nur knapp neben das Tor setzt. Bis dahin sind wir dem Gegner klar überlegen, verpassen aber, uns für die spielerischen Vorteile zu belohnen. Die Offensivbemühungen der Uffenheimer bestehen einzig aus langen Abschlägen des Keepers, die allesamt von Startelf-Debütant Alex Ouatu mit dem Kopf verteidigt werden können. In Minute 37 ereignet sich dann aber folgende Szene: nach einem Querschläger in unserer Innenverteidigung landet der Ball auf der rechten Außenbahn, von wo aus ein Uffenheimer die Flanke ins Zentrum bringen kann. Nach dem Kopfball-Duell fällt der Ball Sebastian Horwath aus kurzer Distanz an den Arm. In der Bundesliga wäre die Szene im Kölner Keller wahrscheinlich aus 8 Perspektiven bewertet worden und am Ende entscheiden sich 50% der Schiedsrichter für und die andere Hälfte gegen einen Elfmeter. In der Kreisklasse erkennt der Schiedsrichter ein solches Handspiel aus dem Mittelkreis und zeigt auf den Punkt. Uffenheim verwandelt und so geht’s mit 0:1 in die Pause.
In Halbzeit zwei starten wir erneut mit hohem Druck – aber wie es dann eben so oft läuft im Fußball, braucht Uffenheim erneut nur eine halbe Chance um auf 0:2 zu stellen. Bei einem langen Ball spekuliert unsere Verteidigung auf Abseits. So kann Uffenheims Stürmer Glorioso abschließen, im Nachschuss erhöht Uffenheim und steht anschließend tief. Deshalb passiert dann wenig – vor allem den Weg in den Strafraum findet unsere Mannschaft nun seltener. Circa 20 Minuten vor Schluss zeigt der Schiedsrichter dann erneut auf den Punkt – den Strafstoß allerdings setzt Tim Letzner über das Tor. An so einem Tag kommt dann aber auch alles zusammen!
Wir kommen also nicht mehr ran, auch weil Uffenheim in der zweiten Halbzeit und mit zwei Treffern im Rücken stabiler agiert und die wichtigen Zweikämpfe für sich entscheidet. Aufgrund der Überlegenheit in der ersten Halbzeit wirkt der Ausgang des Spiels dennoch äußerst unglücklich. Weil am Ende aber das Ergebnis entscheidet, reicht es nicht zum Punktgewinn – geschweige denn zu den erhofften drei. Bereits am Mittwoch findet das Wiederholungsspiel gegen den Tabellenzweiten SG Sachsen/Windsbach statt – dann hoffentlich mit besserer Chancenverwertung.
Zweite vs. 1. FC Heilsbronn II 3:1 (0:0)
Für unsere Zweite bedeutete das Spiel am Wochenende die Möglichkeit, das Ergebnis von Donnerstag, als man sich dem Tabellenführer TV Dienenhofen II mit 1:8 geschlagen geben musste, vergessen zu machen. Trotzdem fällt in der ersten Hälfte kein Treffer. Ben Rojek und David Fayossewo sind zwar jederzeit eine Gefahr für die Heilsbronner Defensive, die Abschlüsse aber zu ungenau. Zudem entscheidet sich der Schiedsrichter trotz zweier strittiger Situationen im Strafraum gegen den Pfiff. Zur Pause wechselt Trainer Alexander Türk vier mal und beweist dabei ein glückliches Händchen. Die Joker Aaron Metzger und Mokhalad al Abbosh treffen nach 60 Minuten. Nur zwei Minuten nach dem Doppelschlag kann Heilsbronn zwar den Anschlusstreffer erzielen; lang dauert die Hoffnung der Gäste aber nicht an. Denn erneut ist es Aaron Metzger, der aus der Distanz abschließt und zum 3:1-Endstand trifft. Ein verdienter Heimsieg, weil man sich in der zweiten Halbzeit verbessert zeigte und die sich bietenden Torchancen nutzen konnte.