1903. Der Fichte Blog

Niederlage in Rothenburg

Bereits am Samstag duellierte sich unsere Erste mit dem TSV 2000 Rothenburg, während unsere Zweite am Sonntag in Weißenbronn unterwegs war.

TSV 2000 Rothenburg vs. TSV Fichte Ansbach 5:2 (2:2)
Nach der ärgerlichen Auftaktniederlage beim TSV Flachslanden, wollten wir es diesmal besser machen und die ersten Punkte aus Rothenburg mitnehmen. Mit dieser Einstellung starteten wir in die Partie und waren in der Anfangsphase das bessere Team. Gute Zweikampfführung und ein gepflegtes Aufbauspiel ermöglichen die ersten Torchancen für die Fichte-Elf. Auf dem langen Rothenburger Platz war es ein weiter Ball, der David Fayossewo auf die Reise schickte und das Tor zur 1:0-Führung brachte. Denn unser Mittelstürmer enteilt in der 16. Minute der Verteidigung und schließt sehenswert aus spitzem Winkel ab. Scheinbar wachgerüttelt durch den Gegentreffer, fand der TSV Rothenburg besser ins Spiel und kam nach starken Einzelaktionen zu ersten Gelegenheiten. Nach 26 Minuten musste sich unser Torhüter Günter Müller erstmals geschlagen geben, als Rothenburg einen gut gespielten Angriff souverän abschließt. Aber auch mit diesem Treffer drehte sich das Spielgeschehen: Nun gestaltete die Fichte das Spiel wieder aktiv und geht folgerichtig nach 37 Minuten erneut in Führung. Wieder ist es Fayossewo – diesmal per Distanzschuss. Doch auch damit war noch nicht Pause: Den Schlusspunkt unter eine ereignisreiche erste Hälfte setzt ein direkt verwandelter Freistoß des TSV Rothenburg in der Nachspielzeit. Mit dem Ausgleich zum 2:2 geht es in die Pause. So viele Torchancen, wie die erste Halbzeit zu bieten hatte, so wenige waren es in der zweiten. Zwar wurde Rothenburg immer wieder durch lange Bälle gefährlich, doch unsere Verteidigung hatte die schnellen Angreifer relativ gut im Griff, sodass es selten zu klaren Chancen kam. Aber auch unsere Erste konnte nur wenige offensive Akzente setzen. Am gefährlichsten war hier ein Abschluss nach schönem Zusammenspiel in der 70. Minute. Ungefähr zur selben Zeit gelang es der Heimmannschaft immer besser, den Druck doch noch einmal zu erhöhen. Gerade in der Schlussphase eroberten sie sich zu viele zweite Bälle im Mittelfeld und konnten so ein ums andere Mal zu Halbchancen kommen. Wie schon in der ersten Halbzeit ist es aber ein direkter Freistoß, der den späten Gegentreffer bringt. Dieser ist zwar nicht besonders scharf geschossen, von der Mauer aber noch leicht abgefälscht – 2:3 in der 85. Minute. Weil man im Anschluss – auf Kosten der Verteidigung – versucht noch zum Ausgleich zu kommen, müssen wir zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. So fällt das Ergebnis dann wohl auch zu hoch aus, denn abgesehen von der Schlussphase bewegte man sich mit dem Gegner auf Augenhöhe. Schade, hier wäre mehr drin gewesen! Nächste Woche wartet im ersten Heimspiel der Saison der Nachbar aus Schalkhausen auf unsere Erste.

TSC Weissenbronn II vs. TSV Fichte Ansbach II 1:2 (1:1)
Besser machte es unsere Zweite einen Tag später in Weißenbronn. Von Beginn an das spielerisch überlegene Team, kommen wir zu guten Tormöglichkeiten. Nach 11 Minuten müssen wir allerdings den Rückstand hinnehmen, nachdem der Schiedsrichter auf Elfmeter entscheidet. Vom Gegentreffer nicht unter zu bekommen, macht unsere Zweite da weiter, wo sie begonnen hat und erspielt sich zahlreiche Chancen. Fernschüsse von Andreas Türk, Einzelaktionen von Ephraim Ndoma und Tempodribblings von Ali Zafari – nahezu im Minutentakt war der Weißenbronner Keeper gefordert, ehe schließlich ein Abschluss von Mario Asum den Weg ins Tor fand. Mit 1:1 ging es in die Kabinen. Das Ziel in Halbzeit zwei war klar: Hier muss ein Sieg her – zu groß war die spielerische Überlegenheit! 20 Minuten nach Wiederanpfiff ist es Ephraim Ndoma, der seine gute Leistung mit einem Treffer krönt und aus 16 Metern platziert zum 2:1 trifft. In der Folge verpasst es unsere Zweite, den Deckel drauf zu machen und vergibt weitere – teils große – Möglichkeiten. Dank der stabilen Defensiv-Leistung war der Sieg allerdings nie gefährdet und man nimmt verdient drei Punkte mit nach Hause. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es dann nächste Woche gegen den SC Wernsbach-Weihenzell II, der mit neun Punkten aus drei Spielen ebenfalls noch ohne Punktverlust ist.