1903. Der Fichte Blog

Rückrunde unserer Junioren (1/2 – Kleinfeld)

Zum Ende der Saison haben wir unsere Trainer gebeten, einen kleinen Bericht zur vergangenen Rückrunde zu verfassen. Bei den Junioren ist das Spieljahr aktuell in zwei Spielrunden aufgeteilt: Die Rückrunde war somit ein eigener Wettbewerb. In diesem Bericht könnt ihr lesen, wie sich unsere Kleinfeld-Mannschaften (G- bis E-Jugend) geschlagen haben:

G-Jugend (U7) – Bericht von Michael Strobel
Nach der pandemiebedingten Pause war es zur Saison 21/22 die Aufgabe der G-Jugend-Trainer, die Kinder wieder an den Fußball und einen regelmäßigen Trainingsbetrieb heranzuführen. Nachdem wir im Sommer mit ca. 5 Kindern starteten, zeigte sich schnell, dass der TSV Fichte Ansbach als einziger „echter“ Innenstadtverein immer noch sehr interessant für Neueinsteiger ist. So konnte bis zur Winterpause, in der dann die Hallensaison wieder den strengen Hygieneauflagen zum Opfer fiel, der Stamm der Mannschaft auf ca. 10 Kinder ausgebaut werden. Ein erstes Turnier in der neuen „Kleinfeld-Spielform“ auf je 2 Mini-Tore (auch bekannt als „Funino“) wurde mit viel Spaß absolviert.
In der Rückrunde nahm die Mannschaft dann an der Turnierserie des BfV teil. Hierbei haben wir immer eine gute Figur abgegeben und die meisten Spiele gewinnen können. Dabei wurde vorwiegend gegen Mannschaften aus dem Landkreis Neustadt/Aisch gespielt. Aber auch Spiele gegen Teams aus unserer unmittelbarer Nachbarschaft konnten wir absolvieren. So hatten wir zum letzten Turnier die G-Jugenden aus Schalkhausen und Elpersdorf zu Gast. Tolle Spiele auf Augenhöhe!
Zwischenzeitlich ist der Stamm auf rund 15-20 Kinder angewachsen, sodass wir mit den Jahrgängen 2016/2017 voller Zuversicht und Vorfreude in die kommende Spielzeit gehen werden. Die Saison startet am letzten Ferienwochenende (10.09.22) mit dem Blumen-Höhn-Cup beim SV Wieseth.

F-Jugend (U9) – Bericht von Volker Schnieders
Insgesamt sind es in der F Jugend mittlerweile über 30 Kinder, die regelmäßig ins Training kommen. Gemeinsam mit dem Trainerteam um Jürgen, Björn, Gustav, Alex und Volker haben alle sehr viel Spass im Training. Es gibt zwar einen Stamm in der F1 und einen Stamm in der F2 aber dennoch betrachten sich alle als ein Team. Sowohl Trainer als auch Spieler.
Für die F1 hieß es nach einer sehr guten Runde 2021, dass man sich in der Runde 2022 mit den besten Mannschaften aus dem Umkreis messen durfte. Es waren fast alles sehr enge Spiele und fast alle auf Augenhöhe. Die Kinder waren in jedem Spiel gefordert und haben auch unsere Gegner sehr gefordert. Insgesamt haben wir uns am Anfang etwas schwer getan, wurden aber am Ende immer besser und erfolgreicher. Eine Tabelle gibt es in der F-Jugend nicht. Ein schönes Kompliment gab es allerdings vom Trainer der F-Jugend der Spielvereinigung Ansbach, der meinte die Fichte wäre sicher die stärkste Mannschaft gegen die sie gespielt haben.
Nachdem wir in der Hinrunde nur eine Mannschaft gemeldet hatten, sind wir in der Rückrunde mit 2 Mannschaften angetreten. Die F2 hat sich hierbei mit anderen F2-Mannschaft aber auch mit F1-Mannschaften gemessen. Hier galt das gleiche wie in der F1: Alle Spiele waren auf Augenhöhe und die Jungs waren gefordert und haben die Gegner gefordert. Auch hier gab es keine Tabelle. Die Jungs bewegten sich aber im oberen Mittelfeld der Mannschaften.
Insgesamt eine wirklich tolle Runde mit sehr spannenden und engen Spielen. Wir haben alle Gegner gefordert und wurden von allen Gegner gefordert. So soll es sein.
Anfang Juli waren wir dann noch zu einem sehr gut besetzten Turnier in Wolframs-Eschenbach eingeladen. Fast die gesamten Mannschaften der Frühjahrsrunde waren dabei. Hier haben wir erst im Halbfinale das erste Spiel im 7-Meter-Schießen verloren. Danach haben wir dann das Spiel um den 3. Platz im 7-Meter-Schiessen gewonnen und belegten somit den sehr guten 3. Platz bei diesem Turnier.
Parallel zum Turnier in Wolframs-Eschenbach fand auch noch das Jubiläums F-Jugend Turnier beim ESV Ansbach-Eyb statt. Hier haben die Jungs viel Spass gehabt und sich gegen viele F1 Mannschaften so durchgesetzt, das am Ende der 2. Platz raussprang. Lediglich dem FC Sachsen musste man sich geschlagen geben.
Zum Abschluss waren wir noch zum Hilterhaus-Cup bei der Spielvereingung eingeladen. Erst im Finale mussten wir uns der SpVgg Ansbach in einem engen Spiel geschlagen geben. Ein tolles Erlebnis für die Kinder dort im Stadion zu spielen.
Jetzt geht der 2013er Jahrgang in die E-Jugend. Viel Spass dort Jungs und Mädels!
Vielen Dank an alle Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Und vor allem auch an die vielen Helfer im Fichte Cafe am Freitag. Das hat der Mannschaft sehr gut getan. Bis weit nach Trainingsschluss spielten die Kinder auf dem roten Platz weiter und die Eltern hatten einen guten Grund noch ein wenig zu bleiben.

E-Jugend (U11) – Bericht von Stefan Seiler und Ayse Sahan
Leider hat sich der Start in die Saison auch dieses Jahr wegen den Corona-Maßnahmen verschoben, nachdem schon im Winter nur sehr eingeschränkt trainiert werden konnte.
So starteten wir nach gerade einmal zwei Trainingseinheiten mit einem mulmigen Gefühl in das Pokalspiel gegen Schalkhausen. Die Kinder haben in diesem Spiel ihren Kampfgeist bewiesen und gezeigt, was alles in ihnen steckt: ein verdienter 3:1 Sieg für uns.
Zwei Wochen später hat dieser Kampfgeist allerdings nicht gereicht, um noch eine weitere Runde im Pokal zu bestreiten. Eine herbe Niederlage mit 1:11 gegen Fortuna Neuses mussten wir einstecken.
Wir ließen die Köpfe aber nicht hängen und starteten dann zwar relativ spät, aber dafür erfolgreich am 29. April in die Rückrunde. Der haushohe Favorit, die SpVgg Ansbach, besuchte uns in der Türkenstraße und wir trennten uns 1:1 unentschieden. Kurz vor Schluss hatten wir leider noch den Ausgleich kassiert, trotzdem fühlte sich dieses Spiel für uns wie ein Sieg an.
Gestärkt aus dieser Erfahrung gingen wir in die nächsten Spiele und konnten eine Siegesserie beginnen mit dem 5:0 Sieg gegen Fortuna Neuses, gegen die wir kurz vorher noch verloren hatten. Weitere Siege schlossen sich an: gegen Weihenzell 4:2, gegen Neuendettelsau 4:3 und am siebten Spieltag der Kantersieg gegen Merkendorf mit 11:2. Nach etlichen Spielverlegungen erschien unser letzter Gegner zu seinem und unserem letzten Saisonspiel am 8. Juli leider nicht. Nach dem Sportgerichtsurteil dürfen wir nun endlich einen verdienten Meistertitel feiern!
Turniere durften wir auch spielen. Am 2. Juli erhielten wir eine sehr kurzfristige Einladung zu einem Turnier in Gebsattel und kamen mit einem guten zweiten Platz wieder nach Hause.
Das Turnier am 9. Juli in Neuendettelsau verlief leider, trotz starker kämpferischer Leistung der Kinder, nicht so gut und es reichte nur für einen vierten Platz.
Während der Saison haben die Kinder gezeigt was alles in ihnen steckt und sie sind mehrmals über sich hinausgewachsen. Sie haben hart gekämpft, viel trainiert und auch die Neuankömmlinge haben eine extreme Leistungssteigerung hingelegt.
Ein Highlight war gewiss auch die Teambuildingmaßnahme mit Bowling und Pizzaessen, die wir am Vatertag absolvierten. Herzlichen Dank noch an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung hierfür! Die Kinder sind zusammengewachsen zu einer echten Mannschaft, ja auch einige Freundschaften haben sich unter den Kindern entwickelt .
Verabschieden müssen wir uns natürlich auch von unseren  2011ern, die nach den Sommerferien in die D-Jugend kommen.