Mit großer Freude haben wir die Beschlüsse aus der bayerischen Kabinettssitzung vom 4. März 2021 aufgenommen. Die Lockerungen und Möglichkeiten für den Breitensport sind ein großer Schritt für die Gesellschaft, das Vereinsleben und unsere Mitglieder. Die Sportfachverbände, das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration und die Stadt Ansbach werden die Beschlüsse nun in konkreten Vorgaben und Konzepten für den Vereinssport verarbeiten.
In der heutigen, regulären Sitzung des Fichte-Vorstands konnten wir die Änderungen unmittelbar diskutieren und den Fichte-Weg beschließen. Bei aller Euphorie möchten wir den Sportlern unserer Abteilungen eine sichere und vor allem verantwortungsvolle Rückkehr auf unser Sportgelände ermöglichen. Auch für den Fall, dass eine niedrige Inzidenz schon einen früheren Re-Start erlauben könnte, möchten wir uns und den Übungsleitern deshalb ein paar Tage Zeit geben die Vorbereitungen hierfür zu treffen. Neben der Anpassung der Hygienekonzepte ist auch die Erarbeitung der Trainingspläne und -vorgaben notwendig. Vorab möchten wir unseren Mitgliedern, unter der Voraussetzung der entsprechenden Beschlüsse und Voragben, allerdings schon ein paar Anhaltspunkte geben:
Sollte die 7-Tages-Inzidenz in der Stadt Ansbach stabil unter 50 bleiben, werden wir ab Montag, 15.03., mit dem zunächst kontaktfreien Trainingsbetrieb in kleineren Gruppen starten. Für Sportler bis 14 Jahre ist die Gruppengröße auf 20 Personen begrenzt, für alle älteren Mitglieder auf 10 Personen. Für den Fall, dass der Inzidenzwert zwischen 50 und 100 liegt, muss der Trainingsbetrieb für die Altersgruppe ab 14 Jahren pausiert werden. Bei einer 7-Tage-Inzidenz über 100 wird der Sportbetrieb auf unserem Gelände wieder eingestellt.
Mit Blick auf den nächsten Öffnungsschritt, der frühestens ab Montag, 22.03., eintreten kann, wäre bei einem Wert kleiner 50 sogar der Kontaktsport und die Rückkehr zum regulären Trainingsbetrieb denkbar. Inwieweit ein Schnelltest-Konzept für eine 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 finanzierbar und überhaupt umsetzbar ist, bleibt bis zur Veröffentlichung der Konzepte durch die Sportfachverbände abzuwarten. Über die nächsten Schritte werden wir selbstverständlich sobald wie möglich informieren.
Die Umkleiden und das Vereinsheim bleiben leider bis auf Weiteres geschlossen. Das Vorgehen aus dem Re-Start im vergangenen Jahr haben sich bewährt und wir möchten an die problemlose Einführung des Hygienekonzepts anknüpfen. Nach vielen Wochen ohne gemeinsamen Sport möchten wir nichts überstürzen und uns langsam wieder an die Vorgaben gewöhnen.
Deshalb bitten wir alle Sportler und Bürger weiterhin verantwortungsvoll mit der Pandemie umzugehen. Nur wenn wir alle mit dem nötigen Respekt und der Verantwortung agieren, gelingt uns der Re-Start und die Wiederbelebung unseres Vereinslebens. Wir freuen uns gemeinsam mit Euch einen ersten Schritt in Richtung Normalität gehen zu können.
Auf ein baldiges Wiedersehen auf unserem Sportplatz
Der Vorstand