SG Petersaurach/Großhaslach vs. TSV Fichte Ansbach 2:1 (2:0)
Am Freitagabend in Petersaurach bekamen die Zuschauer ein umkämpftes Spiel auf dem kleinen B-Platz zu sehen. Entsprechend wenig wurde kombiniert und stattdessen der lange Ball auf die Angreifer gesucht. Das gelang von Beginn an der SG Petersaurach/Großhaslach besser. Die beiden großgewachsenen Mittelstürmer waren meist in der Lage, die Bälle aus der eigenen Innenverteidigung zu verlängern, was einiges an Gefahr für de Fichte-Verteidigung bedeutete. Nach elf Minuten fällt so auch der erste Treffer: Wir verteidigen einen Standard, die Offensive der SG steht noch weit in unserer Hälfte, als der zweite Ball erneut in Richtung unseres Tors geschlagen wird. Der Schiedsrichter hat die Pfeife schon im Mund und möchte richtigerweise auf Abseits entscheiden. Als der Ball dann im Tor liegt, überlegt er es sich anders und erkennt den Treffer an. Verständlicherweise hatte der Schiedsrichter auch in der Folge Probleme, die Abseitsentscheidungen korrekt zu treffen, denn die Petersauracher Angreifer hielten sich die gesamte Partie über an der Abseitslinie auf. Umso ärgerlicher ist es aus Fichte-Sicht, dass auch dem zweiten Treffer eine Abseitsstellung voraus geht. Mit dem entscheidenden Vorsprung kann sich der Stürmer der SG gegen unsere Innenverteidigung durchsetzen und wird dann im Strafraum von Keeper Ben Rojek zu Fall gebracht. Den Elfmeter verwandelt die Heim-Elf in der 28. Minute sicher. Danach kommen wir besser ins Spiel und können endlich die notwendige Intensität auf den Platz bringen. Erste gefährliche Tor-Annäherungen erarbeiten wir uns noch vor der Pause, von denen Adrian Franks Kopfball die vielversprechendste ist.
In Halbzeit zwei machen wir da weiter, wo die erste Hälfte geendet hatte: Offensivfußball mit gefährlichen Abschlüssen. Dennoch dauert es lange, bis wir in der 78. Minute erfolgreich sind. David Fayossewo kann sich auf rechts mit viel Tempo durchsetzen und bring den Ball scharf in die Mitte. Nach einer kleinen Unordnung ist Jack Koné mit dem Kopf zur Stelle und erzielt den Anschlusstreffer. Spät, aber nicht zu spät, um hier noch etwas mitzunehmen! Denn auch anschließend sind wir zwingender und der Gegner hat Glück, dass der Ball nie den Weg ins Tor findet, und – dass es keinen Strafstoß gibt. Jack Koné enteilt der Verteidigung, wird dann bis in den Sechzehner gehalten und geht zu Boden. Zur Verwunderung aller bleibt die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Auch in der letzten Aktion kommt es zu einem strittigen Zusammenprall zwischen David Fayossewo und dem gegnerischen Torhüter. Unser Angreifer wird dabei klar im Gesicht getroffen, doch wer spielt den Ball? Eindeutig feststellen vermochte das keiner. Dann pfeift der Schiedsrichter ab.
Es war also ein spannendes Spiel geboten, bei dem die SG Petersaurach/Großhaslach aufgrund der besseren ersten Halbzeit als Sieger hervorgeht. In der zweiten Hälfte kämpfen wir uns nochmal ran – haben aber auch Glück, dass die SG das Spiel nicht zuvor schon entscheidet. Ben Rojek hält uns da einmal sehr stark im Spiel! Wenig sinnvoll ist es, sich nun mit der zumindest unglücklichen Schiedsrichterleitung, die dem Spiel früh eine Richtung gegeben hat, auseinander zu setzen. Wir sind besser beraten, die eigenen schwache Anfangsphase aufzuarbeiten und diese Fehler im zweiten Spiel des Wochenendes zu vermeiden. Weiter geht es für beide Mannschaften am Sonntag zur gewohnten Zeit.
TSV Fichte Ansbach vs. TSV Bechhofen 2:2 (2:0)
Am Sonntag wartete mit dem Heimspiel gegen den TSV Bechhofen dann direkt die Chance auf Wiedergutmachung für unsere Erste. Wie schon so oft in dieser Saison gehört die erste Gelegenheit nach wenigen Minuten bereits uns. Auch in der Folge sind wir das aktivere Team und erspielen uns vielversprechende Abschlussmöglichkeiten. Auch der erste Treffer lässt nicht lange auf sich warten: Nach sieben Minuten flankt Jonathan Büttner von rechts auf Jack Koné, der aus bemerkenswerter Distanz per Kopf seinen sechsten Saisontreffer erzielen kann. Danach spielt weiter vor allem die Heimelf. Tim Letzner hat nach gut 25 Minuten die Großchance die Führung zu erhöhen, sein Abschluss geht links vorbei. Der TSV Bechhofen ist währenddessen vor allem durch schnelles Umschaltspiel gefährlich und kommt zu drei guten Chancen in Strafraum. Bei der ersten blockt Lukas Dänzer per Grätsche, den zweiten Abschluss fälscht Alexadru Ouatu entscheidend ab und bei der dritten Chance fehlt es bei den Gästen aus kurzer Distanz an Genauigkeit. Das Übergewicht an Möglichkeiten hat unsere Mannschaft und kurz vor der Pause erhöhen wir verdient auf 2:0. Tim Letzner luft den Ball aus 16 Metern über den Torhüter hinweg ins Tor. Wenn er den so wollte: überragend!
Leider unterscheidet sich die zweite Halbzeit komplett vom bisherigen Spiel. Fehlte uns schon gegen Ende der ersten Spielhälfte vermehrt die Präzision im Spiel nach vorne, stellen wir unsere Offensivbemühungen fortan fast vollständig ein. Dazu sind wir in der Defensive nicht mehr griffig genug, was sich exemplarisch in der Entstehung des Bechhofener Anschlusstreffers zeigt. Beim Einwurf auf Strafraumhöhe sind wir viel zu weit weg, sodass der Gegner den Ball kontrollieren und in die Mitte flanken kann. Auch dort hat der TSV zu viel Platz und verwertet ohne Gegnerdruck. Nach gut einer Stunde ist der Gast also wieder im Spiel – abzusehen war das eher nicht. Und genau diese Situation galt es zu vermeiden , denn nun fliegt Standard um Standard in Richtung unseres Tors. Das Spiel hat sich gedreht. Zweimal jubelt Bechhofen in der Folge schon, doch Rückhalt Tim Rosenberger kratzt den Abschluss aus kürzester Distanz noch sensationell von der Linie. So geht es in eine noch spannendere Schlussphase als es schon zuletzt oft der Fall war. Auch, weil wir unsere Konter-Chancen zu leichtsinnig verspielen. Die besten davon haben Thanawat Sripaengpong und David Fayossewo, der aus vielversprechender Position am Torwart scheitert. Dann sind 90 Minuten durch, als der TSV Bechhofen noch ein letztes Mal über unsere linke Verteidigungsseite kommt und sich zur Flanke spielen kann. Im Zentrum erneut zu weit weg, ist es für den Gast möglich, noch den Ausgleich zu erzielen.
Dann ist Schluss und die Stimmung könnte nicht schlechter sein. Diese Punkte hätten wir uns nicht mehr nehmen lassen dürfen! Nach einer so dominanten ersten Hälfte lassen wir den Gast doch noch ins Spiel und zur vollen Entfaltung kommen. Schon wieder lassen wir deshalb Punkte gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller liegen und kommen diesem deshalb immer näher. Das war nichts am Wochenende – nächste Woche wird neu angegriffen!
SG Merkendorf/Altenmuhr 2 vs. TSV Fichte Ansbach II 07 (0:4)
Am Sonntag war unsere Zweite zu Gast bei der SG Merkendrof/Altenmuhr 2. Die Fichte zwei starte von Beginn an gut in die Partie und erzielte bereits nach fünf Minuten per Kopfball von Björn Schnieders nach einer Ecke die 0:1-Führung. Bereits zwei Minuten später musste der Torhüter der Heimmannschaft bereits erneut den Ball aus dem Netz fische: nach schöner Solo-Einlage von Thanawat Sripaengpong setzt dieser einen Schuss aus knapp 16 Metern platziert in die lange Torwartecke, 0:2. Nun beruhigte sich die Partie etwas und einige Minuten verstrichen. Das Trainer-Duo der Fichte handelte und wechselte gleich zweimal. Neu in derPartie sind nun Marco Gnieser und Sebastian Horwath. Es zeigt Wirkung und nur wenige Minuten nach den Wechseln trifft erneut Björn Schnieders das Tor und erhöht auf 0:3. Und auch eine weitere Einwechslung von unserem Thai Dang entpuppte sich als Erfolg, der nur eine Minute nach seiner Einwechslung und mit dem ersten Ballkontakt zum 4:0-Pausenstand erhöht.
Von der Heimmannschaft sind zwar immer wieder kleine Nadelstiche gekommen die von unserer Abwehr aber nahezu tadellos Verteidigt wurde. Nach der Halbzeit zeigte unsere Zweite, dass sie noch Bock hatte zu kicken und erhöhte nur drei Minuten nach Wiederanpfiff durch Marco Gnieser mit einem qualitativ hochwertigen Sonntagsschuss auf 0:5 und auch Björn Schnieders hatte in der 54 Minuten erneut Grund zu feiern. Mit seinem dritten Tor an diesem Tag erhöhte er auf 0:6. Den Schlusspunkt setzte Bastian Schock, der 10 Minuten vor Ende der Partie auf 0:7 erhöhte.
Am Ende des Tages hatte auch unser Torwart und alter Recke, Günter Müller, der erneut zu null spielte, Grund zu feiern, da er noch immer ohne Gegentor in dieser Saison ist. Weiter so Günni! Nächsten Sonntag erwartet uns dann ein Derby am Fichte Sportplatz. Zu Gast ist der SV Meinhardswinden!