Als wir uns vor über fünf Jahren mit der künftigen Ausrichtung unseres Vereins auseinandergesetzt haben und eine Umsiedlung zu den Tennishallen der große Wunsch war, begann ein Schritt in eine bessere, infrastrukturelle Zukunft. Bereits zu diesem Zeitpunkt geisterten Gedanken um einen Plan B, der bei einem Verbleib auf unserem Sportgelände in der Türkenstraße notwendige Maßnahmen definieren sollte. Ein erster Schritt ist nun endlich abgeschlossen!
Vergangene Woche konnten die Arbeiten bei der Modernisierung unseres Flutlichts auf moderne LED-Technik erfolgreich erledigt werden. Steigende Energiekosten und die Umweltschädlichkeit der alten Beleuchtung haben uns darin bestärkt, diesen Schritt zu gehen. Künftig werden nicht nur Kosten durch verringerten Stromverbrauch und eine längere Haltbarkeit der Leuchtmittel eingespart. Durch eine zweistufige Beleuchtungssteuerung, kann die Beleuchtung den Trainings- oder Wettkampfbedingungen entsprechend angepasst werden.
In Rekordzeit setzte unser Bauleiter Stephan nach Auftragsvergabe die Maßnahme gemeinsam mit einigen Helfern in die Tat um. Dabei gab es einige Hürden zu überspringen: Nachdem eine neue Zuleitung für die Südseite (Richtung Tennisanlagen) gelegt wurde, stellten wir fest, dass zwei Flutlichtmasten marode waren und dringend ausgetauscht werden müssen. Kurzerhand wurden die alten Masten entfernt und ein neuer aufgestellt. Beim Zweiten wehrte sich unser Sportplatz….Mit etwas Hirnschmalz und starken Händen konnte aber auch diese Herausforderung gemeistert und der zweite Mast aufgestellt werden.

Im Dezember ist es nun endlich soweit: Wir schalten das Licht auf moderne LED-Technik um! In kleinem Kreise und mit gebührendem Abstand werden wir den Schalter umlegen und das Licht offiziell einweihen. Schon heute freuen wir uns auf die ersten Trainingseinheiten und Spiele mit Champions League Atmosphäre. Mit der Umstellung leisten wir außerdem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und erfüllen einen weiteren Punkt zur Nachhaltigkeit beim TSV Fichte.
Neben dem Bauleiter gilt ein großer Dank auch an die ausgewählten Helfer, die mit ihrem Einsatz beim Baggern, Schaufeln, Kabel verlegen und allen weiteren Arbeiten einen wichtigen Baustein beigetragen haben. Vielen Dank! Neben den helfenden Händen braucht ein solches Projekt auch die finanzielle Unterstützung von unterschiedlichen Institutionen. Dank der großzügigen Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative, des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, die Stadt Ansbach sowie den Stadtverband für Sport und den Bayerischen Landes-Sportverband konnten wir diese Projekt, zusammen mit entsprechenden Eigenmitteln, ohne Fremdfinanzierung durchführen. Mit dem Schild, welches künftig am Eingang unseres Sportgeländes zu finden ist, möchten wir uns für diese Förderung bedanken!
