1903. Der Fichte Blog

Wir haben’s geschafft!

Eine Woche ist vergangen, seitdem unsere Fichte Team Challenge zu Ende ging. In Woche 4 gelang es uns gemeinsam das Wochenziel von 1250 zu übertreffen. Vom 18. – 24.05. sammelten unsere Spieler von der G-Jugend bis zu den Herren 1.321 Punkte! Da es uns nun möglich ist, in einer Sonderform zurück auf unseren Sportplatz zurück zu kehren, ist die Challenge beendet. Damit steht fest: Die gesteckte Gesamtpunktzahl von 5.000 Punkten ist erreicht! Bevor wir einen Ausblick auf das was kommt wagen, werfen wir einen Blick auf die 4. Woche.

Mit 120 Workouts, 162 Jogging-Kilometer und 787 Kilometern auf dem Rad bzw. den Inlinern waren nochmal alle Spieler fleißig. Unsere jüngsten, die G-Jugend, holte in der letzten Woche sogar einen Bestwert und übertraf das bisherige Wochenergebnis um 20 Punkte. Tolle Leistung! Auch unsere anderen Mannschaften beteiligten sich rege und leisteten so ihren Beitrag für ein erfolgreiches absolvieren der Team Challenge.

Doch was haben wir nun in 28 Tagen erreicht? 542 Trainingseinheiten bzw. Workouts, 918 Kilometer Joggen und 3.236 Kilometer auf dem Fahrrad sind eine herausragende Bilanz. Aus unseren zehn Mannschaften haben sich über den gesamten Zeitraum 98 Spieler durch die unterschiedlichen Aktivitäten beteiligt. Wir haben unseren Teams vor Beginn der Challenge einiges zugetraut, dass wir eine solch tolle Beteiligung haben, verdient ein großes Lob!

Addieren wir nun alle Punkte, weist die Gesamtwertung grandiose 5.949 Punkte aus! Für unser Vereinsfest bedeutet das ein Budget von 1.186,60 €, welches zur Hälfte vom Förderverein zur anderen Hälfte aus der Abteilungskasse bezuschusst wird. Da sich gerade Beträge besser „abfeiern“ lassen, runden wir auf 1.250,00 € auf. Wann wir unser Vereinsfest feiern dürfen, bleibt aktuell noch abzuwarten. Sobald wir eine Möglichkeit sehen und die Gegebenheiten dies ermöglichen, werden wir einen Termin festsetzen.

Zum Schluss heißt es nochmal Danke! an:
Tim Letzner, für die Erstellung der Auswertungen und Buchführung der Aktivitäten im Herrenbereich
Sebastian Horwath, Lukas Dänzer, Moritz Sand, für die Mitarbeit in der Konzeption und Buchführung für die Jugend
Ilona Schnieders, Stephan Meyerhöfer, stellvertretend für den Förderverein für die kurzfristige, unkomplizierte finanzielle Beteiligung
die Trainer, für die Motivation der Spieler
und natürlich alle 98 Spieler, die sich mit Begeisterung den Aktivitäten gewidmet haben.

Alle Mannschaften, die noch nicht im eingeschränkten Trainingsbetrieb sein können, dürfen natürlich weiterhin aktiv bleiben und sich gegenseitig motivieren. Es macht uns große Freude, auch in herausfordernden Zeiten den enormen Zusammenhalt in unserem Verein zu sehen und zu spüren. Bleibt gesund, bewegt Euch gemeinsam und freut Euch zusammen mit uns auf ein baldiges Wiedersehen auf unserem Sportplatz!